Audio Technica AT 2035 Mikrofon Test
Beim Audio Technica AT 2035 handelt es sich quasi um den Hauptkonkurrenten zum Dauerbrenner von Rode, dem NT1-A. Das rechtfertigt das Großmembranmikrofon vor allem durch seine Vielseitigkeit, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich die hohe Aufnahmequalität. Insgesamt ist das Mikrofon besonders für Einsteiger nahezu uneingeschränkt zu empfehlen.
Die Stärken des Mikrofons liegen in der Aufnahme von Stimmen. Gerade diese werden sehr natürlich aufgezeichnet und wirklichkeitsnah wiedergegeben. Speziell Höhen werden unglaublich brillant wiedergegeben, aber auch Tiefen mit gutem Volumen aufgezeichnet. Die Klangbreite bei Bässen ist – gerade für diese Preisklasse – sehr vielschichtig. Speziell für YouTuber und Podcaster ist das AT 2035 also sehr gut geeignet. Aber auch für akustische Instrumentenaufnahmen kann es wunderbar genutzt werden.
Durch die Nierencharakteristik wird die Aufnahme von Nebengeräuschen weitestgehend ausgeblendet. Zusätzlich kann der verbaute Low-Cut-Schalter umgelegt werden. Dieser ermöglicht es, ungewollt tiefe Frequenzen unter 80 Hz nicht aufzunehmen, was besonders für hohe Gesangsaufnahmen hilfreich sein kann. Im Grundmodus liegt der Frequenzgang zwischen guten 20 bis 20.000 Hz.
Der größte Nachteil des AT 2035 liegt im geringen Lieferumfang. Es wird nur das reine Mikrofon mit Stativhalterung und Schutzetui geliefert, Popschutz und Spinne sind nicht enthalten. Genau in diesem Punkt ist das AT 2035 schwächer als vergleichbare Produkte. Gerade ein Popschutz sollte jedoch auf jeden Fall hinzugekauft werden.
Angeschlossen wird das AT 2035 über den verbauten XLR-Anschluss. Allerdings ist es hilfreich, wenn bereits ein Mikrofonkabel vorhanden ist oder aber direkt dazugekauft wird.
Das Grundrauschen liegt bei guten 12 dB. Damit wird der Wert zum „großen Bruder“ AT 2050 noch einmal verbessert. An den Wert des Rode NT1-A mit nur 5 dBA kommt es jedoch nicht ganz heran.
Insgesamt handelt es sich beim Audio Technica AT 2035 um eines der wirklichen Konkurrenzgeräte zum Rode NT1-A. Die geringe Anzahl an Bewertungen bei Amazon wird der Qualität des Mikrofons schlicht nicht gerecht. Besonders in Fachforen ist der Vergleich beider Geräte ein ständiges Thema – mit zahlreichen Fürsprechern für beide Modelle. Einzig durch den Lieferumfang müssen beim Preis-Leistungs-Verhältnis leichte Abstriche gemacht werden. Dennoch ist das Audio Technica AT 2035 ein hervorragendes Mikrofon, das ohne das NT1-A in dieser Preisklasse fast konkurrenzlos wäre.
In der Praxis ist es schwierig, Bewertungen und Reviews zum Audio Technica AT 2035 zu finden. Das liegt an einem einfachen Grund: Mikrofone dieses Herstellers sind in Europa leider nicht lückenlos zu finden. Das bedeutet, dass es durchaus vorkommen kann, dass ein Modell nicht erhältlich ist. Die Bewertungen anderer Magazine oder Portale ist beim AT 2035 von Audio Technica aber hervorragend.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden